
Crashkurs Businesspläne erstellen
Aktuelle Termine 2018
B1806 14.11.18
Hier können Sie den FLyer downloaden. [774 KB]
Hier geht es zur Buchungsmaske
... man kann nicht arbeiten, ohne einen Plan zu haben,
der auf längere Zeit und ernste Erfolge berechnet ist.
W.I. LENIN
Ein Kommunist und Marktwirtschaft?

Kommunismus ist nun einmal das Synonym für fehlgegangene Planung. Auch in der Marktwirtschaft braucht es Planung. Aber dezentral. Individuell. Plausibel.
Um z.B. die Frage beantworten zu können:
Was hat Basel II mit meiner Bilanz zu tun? Spätestens dann, wenn es darum geht, neue Ideen umzusetzen geht es nämlich auch um die Beschaffung von Geld.
Genau darum geht es in diesem Kurs:
Kompakt aber doch umfassend das zu erfahren, was notwendig ist, einen Business-Plan zu erarbeiten, der die Bank, den Investor oder die Förderstelle überzeugt. Die Zahlen müssen nicht nur stimmen, sie müssen auch im richtigen Umfeld plausibilisiert werden. Und der Plan muss die drei Sichtweisen berücksichtigen, denen er ausgesetzt ist:
- Entrepreneurs View
- Customers View
- Investors View
Seminar-Ziele und Inhalte
Das Seminar richtet sich an Einzelfirmen, Freiberufler, Finanz-Verantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen sowie an Existenzgründer.
Die Teilnehmer erhalten Hilfestellungen, welche Anforderungen von unterschiedlichsten Stellen und Einrichtungen an Business-Pläne gestellt werden, welches Datenmaterial benötigt wird und wie man aussagekräftigen Darstellungen erarbeitet. Im Training werden 5 Themenbereiche angesprochen.
5 Themenschwerpunkte
- Finanzierungsformen im Vergleich / Strategie, Liquidität, Erfolg und Risiko
- Planungsinstrumente in der Praxis Methoden der Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung / Statistische und dynamische Investitionsrechnung
- Geschäftsberichte lesen und interpretieren. Kennzahlen und ihre Bedeutung – und was der Empfänger aus ihren Zahlen herausliest.
- Aufbau- und Zahlengerüst eines B-Planes. Anforderungen, die die verschiedenen Adressaten (Banken, Förderstellen usw.) an Inhalt und Form stellen.
- Software und sonstige Hilfsmittel.
Referent
Die Referenten haben langjährige Erfahrung bei der Betreuung und Begleitung von Projekten und ihrer Finanzierung.
Kursgebühren
Die Kursgebühr für die Eintagesveranstaltungen beträgt: 99,00 €
Der Paketpreis incl. der Option Private Coaching
(2-stündige Einzelauswertung innerhalb Berlins):179,00 €
Private Coaching außerhalb Berlins zzgl. Reisekosten.