
Krisen PR
Krise kann ein produktiver Zustand sein.
Man muß ihr nur den Beigeschmack
der Katastrophe nehmen.
(Max Frisch)
Eine Krise, ein Konflikt, eine Katastrophe, eine Seuche – sie kommen ohne Vorwarnzeit und können jeden treffen. Ob Havarien, Betriebsunfälle, Brand, Produktfehler, Umsatzeinbrüche, Insolvenz, Erpressung oder Verleumdung - es liegt an Ihnen, für den Ausnahmefall gerüstet zu sein. In jedem Fall gilt: Eine Krise darf nicht durch schlechte PR-Arbeit zur echten Katastrophe werden. Eine Krise darf nicht durch schlechte PR-Arbeit zur eigentlichen Katastrophe werden. Im Kurs werden geeignete Optimierungsmöglichkeiten vermittelt.
Zielgruppen
Geschäftsführer, Führungskräfte für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Wirtschaft, Verbänden und Organisationen.
Verbände als Serviceleistung für Verbandsmitglieder
Einzel-Coaching für Führungskräfte, deren Betriebe sich bereits in Schwierigkeiten befinden.
Themenschwerpunkte
- Typologie der Krise
- Verlauf und Dynamik von Krisen
- Fallbeispiele
- Krisen frühzeitig zu erkennen
- Strukturen des Krisenmanagements, interne Kommunikation, Sprachregelungen
- Arbeitsweise von Journalisten und Medien in Krisensituationen
- Glaubwürdige Kommunikation und Umgang mit den Medien
- Schutz vor journalistischen Tricks und Methoden der Klarstellung
- Nach der Krise ist vor der Krise - ofensive PR-Arbeit
Empfohlene Dauer / Teilnehmerzahl
Halbtägige Basisinformationen für bis zu 50 Teilnehmer
1-2 tägige Seminare für 10 bis 20 Teilnehmer
Einzel-Coaching